Was ist eine Hepatitis?
Eine Leberzellentzündung wird als Hepatitis bezeichnet.
Tritt eine Hepatitis-A häufig auf?
Ja, wobei die Wahrscheinlichkeit sich mit dem Hepatitis-A Virus zu infizieren mit dem Alter ansteigt.
Warum werden in letzter Zeit vermehrt Hepatitis-A Infektionen beobachtet?
Es besteht keine Hepatitis-A Impfpflicht im Rahmen der Mutter-Kind-Pass Untersuchung und die Bevölkerung ist, aufgrund von hygienischen Maßnahmen nicht mehr mit Hepatitis-A durchseucht, wie es einst die Kriegsgeneration war. So gesehen ist die Anfälligkeit gegenüber einer Hepatitis-A Infektion gestiegen.
Wie steckt man sich mit Hepatitis-A an?
- Zu den Hauptansteckungswegen zählt eine Übertragung via verunreinigtes Trinkwasser, Schmierinfektion oder Genuss von Meeresefrüchten (Muscheln, Krebstiere, Austern).
- Das Hepatitis-A Virus kann aber auch sexuell übertragen werden. Insbesondere homosexuelle Männer haben ein erhöhtes Risiko sich mit Hepatitis-A-Virus zu infizieren und sollten sich gegen HAV impfen lassen.
- Eine Übertragung von der Mutter auf das ungeborene Kind ist auch möglich.
- Jeder zweite infizierte Patient berichtet zuvor in einem Land mit hoher Hepatitis-A Häufigkeit (Prävalenz) gewesen zu sein.
Welche Beschwerden treten bei Hepatitis-A Infektion auf?
Die Infektion mit Hepatitis-A hat einen leichten Verlauf bei 75% der PatientInnen. In Folge wird die Hepatitis-A Infektion als trivialer Infekt verkannt. Ansonsten können Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber, Gelenksschmerzen oder Gelbsucht auftreten.
Wie wird eine Hepatitis-A diagnostiziert?
Erhöhte Leberwerte und Virusnachweis durch Antigen. bzw. PCR Test.
Muss eine Hepatitis-A therapiert werden?
In der Regel muss eine Hepatitis-A nicht therapiert werden, weil das Immunsystem in der Lage ist, das Virus rasch zu beseitigen.
Wie ansteckend ist eine Hepatitis-A?
Die Hepatitis-A ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit. Erkrankte und Kontaktpersonen müssen sich isolieren.
Wie kann man sich vor Hepatitis-A schützen?
Durch eine Impfung. Personen, die eine Reise in ein Endemiegebiet für Hepatitis-A planen (z.B. Naher-Osten, Nordafrika) sollten zumindest 1x geimpft werden. Insgesamt sind aber 2 Impfungen vorgesehen. Jede Dritte Hepatitis-A Infektion ist reiseassoziiert und wäre durch eine im Vorfeld durchgeführte Impfung vermeidbar gewesen.
Wie kann man sich gegen Hepatitis-A impfen?
Es sind insgesamt 2 Impfungen vorgesehen. Es ist ratsam sich zuvor in der Ordination zu erkundigen, ob der Impfstoff lagernd ist.
Wie lange hält der Hepatitis-A Impfschutz an?
Insgesamt ist die Ansprechrate nach 2. Impfungen sehr hoch und liegt bei 96%. Der Impfschutz bleibt häufig ein Leben lang bestehen.
Mit welchem Verlauf ist bei Hepatitis-A Infektion zu rechnen?
PatientInnen mit Hepatitis-A weisen meistens einen völlig unproblematisch Verlauf auf. Die Infektion kann aber von einem Posthepatitis-Syndrom gefolgt sein, das durch Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche, Gewichtsverlust und depressive Verstimmung gekennzeichnet ist.
Wann normalisieren sich die Leberwerte bei PatientInnen mit Hepatitis-A?
Es kann bis zu ein halbes Jahr dauern bis sich die Leberwerte wieder normalisieren.
Haben PatientInnen mit Hepatitis-A ein erhöhtes Risiko für Langzeitkomplikationen?
Nein, es sind keine Langzeitkomplikationen zu erwarten.
Haben PatientInnen mit Hepatitis-A ein erhöhtes Risiko für Chronifizierung?
Die Hepatitis-A ist eine zeitlich bregrenzte Erkrankung. Es besteht somit keine Gefahr, dass die Erkrankung chronifiziert.